WKepler - Beschreibung
WKepler ist ein Programm zur beliebigen Umrechnung von Koordinaten
in verschiedene Zielsysteme. Dabei ist es egal, ob verebnete oder geozentrische
Koordinaten, oder Koordinaten mit Länge und Breite vorliegen. Vorausgesetzt
werden Koordinaten im Format „Punkt Code Y X H“, „Punkt Code Y X Z“, „Punkt
Breite Länge H“ oder „Punkt Code Breite Länge H“. Fehlende Höhen werden durch
vorgegebene Näherungshöhen ersetzt. Bei vorhandener ASCII Geoidfelddatei können
Daten mit ellipsoidischen Höhen in orthometrische Höhen (z.B. DHHN92 oder
DHHN2016) umgerechnet werden. Geoidundulationen können berechnet und beliebig
angebracht werden. Weiterhin können Näherungshöhen bezogen auf das DGM200 und
Korrekturhöhen DHHN92 nach DHHN2016 (HOETRA2016) berechnet werden. Beliebiger
Export der Daten mit Leerzeichen oder TAB als Spaltentrenner bzw. als
Excel-Datei.
Installation
und Einrichtung
WKepler wird mittels der vorliegenden Installationsdatei
installiert.
WKepler kann mittels Kommandozeilenparameter den Dateinamen
übernehmen. Damit wird auch das Arbeitsverzeichnis automatisch eingestellt. Im
Kommandozeilenparameter sind Leerzeichen zulässig, z.B.: …WKepler\WKepler.exe "e:\gg\AD 2012007\2012007.gk"
WKepler wird zum Download als Demo-Version
angeboten. Der Export der Daten ist in der Demo-Version gesperrt. Bei Vorlage
eines Freischaltungsschlüssels WKepler.key wird der Datenexport Schlüsselbutton
rechts oben freigeschaltet.
Bitte beachten Sie bei der Nutzung von kostenfrei bereitgestellten
Produkten deren Lizenzbedingungen.
Wenn die Bildschirmdarstellung bzw. Skalierung abweichend von 100%
eingestellt wurde, können eventuelle Unschärfen bei der Anzeige des Programms
wie folgt behoben werden:
·
WKepler-Eigenschaften/Kompatibilität-Hohe DPI-Einstellungen ändern/Verhalten
bei hoher… anwählen
Fest vordefinierte Koordinatensysteme:
·
ETRS89
·
GK42/83
·
RD40/83
·
WGS1984
Vordefinierte 7-Parameter Transformationen jeweils nach ETRS89:
·
Die 7-Parameter Transformation kann beliebig erweitert werden.
Dazu muss die ASCII Datei …WKepler\
Datenbanken\ sys_7Parameter.dat editiert und ergänzt
werden. Die dazugehörige binäre Datei …WKepler\
Datenbanken\ sys_7Parameter.fil muss dabei händisch gelöscht werden.
·
…WKepler\ Datenbanken\ sys_7Parameter.dat
z.B.:
GK42/83 Südbrandenburg;09.05.2008
09:33;WGS1984;Krassowski;Ellipsoidisch;Bursa
Wolf;-112.473;109.307;159.62;0.70024;-3.76837;0.05843;-0.8129;-;-;-
Da einzelne NTv2-Transformationsdateien nur mittels Lizenz benutzt
werden können, sind nur unter Beachtung der Lizenzbedingungen
NTv2-Gitterdateien bzw. Open Source NTv2-Gitterdateien Bestandteil des
Ersteinrichtung. Binäre NTv2-Gitterdateien können nicht benutzt werden.
Vorinstallierte ASCII NTv2-Gitterdateien:
·
BB-GK42/83, amtliche NTv2-Gitterdatei zur Transformation System
42/83 <> ETRS89 für das Land Brandenburg. Bei
kostenfreien Nutzung der Daten sind die jeweiligen Lizenzbedingungen
zu beachten.
·
SN-RD83, amtliche NTv2-Gitterdatei zur Transformation System RD83
<> ETRS89 für das Land Sachsen. Bei kostenfreien Nutzung der Daten sind
die jeweiligen Lizenzbedingungen
zu beachten.
·
DE-RD83, BeTA2007
NTv2-Gitterdatei zur Transformation DHDN90 <> ETRS89 für Deutschland
(Koordinatengenauigkeit im Submeterbereich).
·
NTv2-Systeme löschen und
NTv2-System hinzufügen (NTv2-ASCII,
nur *.gsa ASCII-NTv2-Gitterdatei mittels Dateiauswahl importieren)
Binäre Quasigeoidmodelle des BKG
sind i. Allgem. ebenfalls nicht als Open Source erhältlich. Wenn vorhanden,
können sie wie nachträglich dargestellt in WKepler eingebunden werden. Die
Berechnung der Geoidundulation erfolgt mit dem externen Programm geoidda.exe
in Verbindung mit dem in geoidda umbenannten Quasigeoidmodell.
Darstellung der Quasigeoidhöhen des
German Combined QuasiGeoid 2016
Quelle: Bundesamt für
Kartographie und Geodäsie
·
BB-GCG2016, die amtliche binäre Quasigeoidundulationsdatei GCG2016
des Landes Brandenburg. Bei kostenfreien Nutzung der Daten sind die jeweiligen Lizenzbedingungen zu beachten. © GeoBasis-DE / BKG (2016)
·
Geoidmodell löschen und hinzufügen (binäres Geoidmodell
Datei mittels Dateiauswahl importieren)
Bedienung
Wenn beim Aufruf des Programms Kommandozeilenparameter verwendet
werden, öffnet sich WKepler gleich im Dateiauswahl-Fenster.
Im nachfolgenden Beispiel soll eine Geograf-Datei von ETRS89 nach
GK42/83 transformiert werden.
Folgende Importformate mit Beispielen sind definiert:
·
Geograf, „Punkt Code Y X Höhe“
10001 00000
3476390.340 5748663.190 55.300
·
Geographisch, PCBLH „Punkt
Code Breite Länge Höhe“
10001 00000 51°53'17.64818"
14°39'24.99281"
10001 00000
51.8882356062181 14.6569424469333 (Dezimalgrad)
10001 00000
186797.648182385 52764.99280896 (Dezimalsekunde)
·
Geographisch, PBLH „Punkt
Code Breite Länge Höhe“
10001
51°53'17.64818" 14°39'24.99281"
Wenn das Eingabeformat mit Geograf
stimmig ist, wird mit Öffnen das Koordinatensystem Eigenschaften Fenster
geöffnet.
Durch die Vorauswahl des Koordinatensystems ETRS89 wird automatisch die NTv2-Transformation BB-GK42/83
eingestellt und ausgelöst. Die voreingestellte Abbildung ist voreingestellt verebnet, egal welches Koordinatensystem
vorliegt.
Mittels Spaltenansicht-alle
Spalten können alle definierten Abbildungen des Start- und Zielsystems
angezeigt werden.
Vordefinierte Abbildungen:
·
Verebnet (UTM-Abbildung)
·
Geozentrisch
·
Geographisch in Grad, in Sekunden, in Radiant
Zusätzliche Informationen:
·
Geoidundulation
·
Ellipsoidische Höhe
·
Zone
·
Mittelmeridian
·
Originale Daten des Startsystems
Der Automatismus bis zum Auslösen der NTv2-Transformation wird nur
beim erstmaligen Aufruf mittels Kommandozeilenparameter ausgeführt. Beim
erneuten Importieren erfolgt keine automatische Auswahl der Transformation.
Hier werden die Koordinaten des Startsystems zusätzlich als geozentrische
Koordinaten oder geographische Koordinaten angezeigt.
Bei der Auswahl der Transformation NTv2 wird automatisch die
Transformationsrichtung voreingestellt.
Für den Export kann Datei
exportieren oder Export Spaltenauswahl
ausgewählt werden. Hier kann beliebig der Export zusammengestellt werden. Um
die Auswahl zu vereinfachen, wurden Voreinstellungen definiert. Die Auswahl Ziel verebnet wird automatisch
ausgewählt.
Mit speichern wird im
nächsten Fenster das Ausgabeformat festgelegt.
Folgende Exportformate sind definiert:
·
ASCII Leerzeichen als Trennzeichen
·
ASCII TAB als Trennzeichen
·
Excel xls
·
Excel csv
·
LGO asc
·
Mikrokopter wpl
Im Ergebnis entsteht
folgende Datei export_2012007.pkt
10001 10001 5476507.0679
5751105.7484
Optionen
Koordinatensystem Eigenschaften
Sonderfunktionen:
·
Vorliegende Daten in WKepler können überschrieben oder ergänzt
werden
Geoidmodell (in der Freeware-Version z.Z. nicht aktiviert):
·
Zuordnung Geoidmodell. Beim Einlesen wird gleich die
Geoidundulation ergänzt.
Optionen Zone
Wenn Punkte an den Zonengrenzen liegen, kann man mit der manuellen
Änderung der Start- oder Zielzone die Koordinaten nach Bedarf in eine andere
Zone umrechnen. Alle Koordinaten des Start- und Zielsystems werden einheitlich
in der Zone des ersten Punktes abgebildet. Punkte, welche sich eigentlich in
einer anderen Start-Zone befinden, werden rot markiert.
Bei Auswahl variable Zone
wird für jeden Punkt die Zone separat berechnet.
Optionen Auswahl Transformationen für Ausgabedaten
Auswahl Geoidmodell
Bei Auswahl eines Geoidmodells wird an die Starthöhe die jeweilige
Geoidundulation angebracht.
Bei Auswahl Höhe Geoid
wird von der Starthöhe die jeweilige Geoidundulation abgezogen.
Optionen Auswahl Transformationen für Ausgabedaten
Auswahl Näherungshöhe
Bei Auswahl Näherungshöhe wird
für die Startkoordinate die jeweilige Geländehöhe, abgeleitet aus dem digitalen
Geländemodell DGM200
des BKG, berechnet.
Optionen Auswahl Transformationen für Ausgabedaten
Auswahl DHHN92>2016
Bei Auswahl DHHN92>2016 wird
an die Starthöhe die jeweilige lageabhängige Höhenkorrektur angebracht.
Grundlage der WKepler-eigenen Datenbank sind Korrekturdaten ermittelt mit dem
Transformationsprogramm HOETRA2016. „HOETRA2016 dient der Transformation von
Höhen des Systems DHHN92 in Höhen des Systems DHHN2016 und umgekehrt. Dazu wird
auf Basis von Lagekoordinaten der Modellunterschied zwischen den beiden Systemen
für einzelne oder mehrere Punkte berechnet und bereitgestellt. Optional kann
zusätzlich die Höhe im Zielsystem (DHHN2016 bzw. DHHN92) ermittelt werden. http://www.hoetra2016.nrw.de“
WKepler 1.00, Build 001 (14.02.2021)
1.
Verwaltung und Auswahl binäres
Quasigeoidmodell BKG eingeführt.
2.
Berechnung von Näherungshöhen Näherungshöhe, bezogen auf
das DGM200, eingeführt und als Ziel-Höhe dargestellt.
3.
Berechnung von Korrekturhöhen DHHN92>2016, bezogen auf
HOETRA2016, eingeführt. Hier werden Höhenkorrekturen von DHHN92 nach DHHN2016
berechnet und als Ziel-Höhe dargestellt.
WKepler 1.00, Build 000 (07.02.2021)
1.
WKepler Version 1.00 erstellt.
© Support (Info, Fragen,
Anregungen) Stand 23.02.2021